Freitag, dem 24. September 2021 um 19.00 Uhr
Dieser findet in unser Krippenwerkstätte im Mehrzweckhaus Kuchl statt. Festzulegen sind die Bauart der Krippe, Größe der Grundplatte, voraussichtlicher Material – und Zeitaufwand jeder einzelnen Krippe
Ab Dienstag, dem 28. September 2021 bis Ende November 2021
Kursbeginn jeweils um 18.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr in der Krippenwerkstätte Kuchl
Mindestteilnehmerzahl: ab 4 bis maximal 10 Teilnehmer/innen
Kursbeitrag: € 150,- pro Krippe für Nichtmitglieder und € 140,- für Mitglieder
Diese Kosten setzten sich zusammen aus der persönlichen Betreuung für die Teilnehmer durch qualifizierte Mitglieder unseres Vereines, Materialkosten der Krippen bei Normgröße und einer Putzpauschale, wenngleich bei Anwesenheit an der Reinigung der Krippenwerkstätte am Ende der Kurstätigkeiten, 10,00 Euro an die einzelnen Teilnehmer retourniert werden.
Die Kosten für die individuelle Beleuchtung jeder einzelnen Krippe muss gesondert berechnet werden, im Durchschnitt ab 25,00 Euro je nach Größe und Ausführungen.
Ab Samstag, dem 16. Oktober bis zum 6. November 2021
jeweils an einem Samstag in der Zeit von 8.00 Uhr – 11.30 Uhr
an insgesamt 4 Vormittagen in der Kurswerkstätte Kuchl – maximal 10 Kursteilnehmern/innen
Kursbeitrag: € 60,- für Nichtmitglieder und € 50,- für Kinder von Mitgliedern
Kursbeitrag inkl. Materialkosten, jedoch bei kleinerer Normgröße gegenüber den erwachsenen Teilnehmern, die Kosten für die elektrische Beleuchtung jeder einzelnen Krippe wird ebenfalls gesondert verrechnet – ab 25,- pro Krippe
Dieser Schnitzkurs wird ausschließlich für bereits erfahrene Schnitzer angeboten. Gefertigt werden verschiedene Figuren und hochwertige Schnitzarbeiten in entspannter Atmosphäre, aber auch eigene Kreationen, unter der begleitenden Aufsicht von Bildhauer Peter Schörghofer, können in diesen Kursen entstehen.
Kosten: 5,- pro Person und Kursabend
Kursbeginn in Absprache des Kursleiters Peter Schörghofer ab Anfang Oktober jeweils ab 18.00 Uhr
Für alle Kurse und Aufenthalte in den Räumen der Krippenwerkstätte gelten die jeweils aktuellen und gültigen Verhaltensregeln und Vorsichtsmaßnahmen der Behörden, vorausgesetzt werden jedoch die Einhaltung der 3 G-Regeln inklusive einer kurzen Überprüfung, eine Anwesenheitsliste welche ausgefüllt werden muss und nach einer Woche wieder vernichtet wird, aber auch die Möglichkeit, Desinfektionsmittel zu benützen, wird natürlich möglich sein.
Unter der Voraussetzung, dass die Kurse bis zum Schluss stattfinden werden, wird es auch eine Krippenweihe mit Segnung geben, aber auch Krippenausstellung Anfang Dezember ist geplant, vorausgesetzt die öffentliche Lage ist nicht wieder außer Kontrolle und es gibt wieder massive Einschränkungen durch die Behörden, welche keine öffentliche Veranstaltungen nicht mehr zulassen.
Die genauen Termine werden natürlich zeitgerecht bekannt gegeben.